Warenkorb
0 Produkt/e - 0,00€Webinare zum Thema: Leistungsentgelte
In den Sozialgesetzbüchern finden sich viele Spezialvorschriften zur Finanzierung. In der Kinder- und Jugendhilfe zum Beispiel sind im SGB VIII spezielle Förderungs- und die Entgeltfinanzierungsregeln vorgesehen. Im Rahmen der Entgeltfinanzierung bestehen etwa zwei unterschiedliche Rechtsgrundlagen zum Abschluss von Leistungs- und Entgeltvereinbarungen. Entweder werden diese auf Grundlage der §§ 78a ff SGB VIII abgeschlossen oder Rechtsgrundlage ist § 77 SGB VIII, sofern die jeweiligen Leistungen nicht vom Katalog des § 78a Abs. 1 SGB VIII erfasst sind.
Unsere Webinare vermitteln Ihnen praxisgerechtes Entgeltwissen, welches Sie für eine erfolgreiche und souveräne Verhandlung Ihrer Angebotsrefinanzierung dringend benötigen.
Ausweisung von Gewinnmargen (SGB VIII und SGB XII)
Haftungsrisiken durch die Einpreisung von Gewinnmargen vermeiden
Wie Sie in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und der Eingliederungshilfe (SGB XII) Gewinnmargen in Entgeltverhandlungen gegenüber dem Kostenträger vereinbaren und warum diese Maßnahme zur persönlichen Absicherung und zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Einrichtung notwendig und durchsetzbar ist.
Wie Sie in der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) und der Eingliederungshilfe (SGB XII) Gewinnmargen in Entgeltverhandlungen gegenüber dem Kostenträger vereinbaren und warum diese Maßnahme zur persönlichen Absicherung und zum Erhalt der Zukunftsfähigkeit der Einrichtung notwendig und durchsetzbar ist.
Preis: 19,90€
Abwehr von Rückforderungsansprüchen
Der richtige Umgang mit Rückzahlungsforderungen (SGB VIII und SGB XII)
Der öffentliche Träger fordert gezahlte Entgelte von Ihnen zurück? Er ist der Auffassung, Ihre Einrichtung habe die Leistung nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht? Mit welchen Strategien kann der Einrichtungsträger unangemessenen Verlangen nach Vorlage von Unterlagen und dem Verlangen nach Rückzahlung von Leistungsentgelten entgegentreten?
Der öffentliche Träger fordert gezahlte Entgelte von Ihnen zurück? Er ist der Auffassung, Ihre Einrichtung habe die Leistung nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht? Mit welchen Strategien kann der Einrichtungsträger unangemessenen Verlangen nach Vorlage von Unterlagen und dem Verlangen nach Rückzahlung von Leistungsentgelten entgegentreten?
Preis: 19,90€
Leistungsentgelte in der Jugendhilfe (Update)
In 100 Minuten das Neueste zum Thema Leistungsentgelte in der Jugendhilfe
Die neuesten juristischen und betriebswirtschaftlichen Informationen zum Thema Vereinbarung von Leistungsentgelten gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe.
Die neuesten juristischen und betriebswirtschaftlichen Informationen zum Thema Vereinbarung von Leistungsentgelten gegenüber dem Öffentlichen Träger der Jugendhilfe.
Preis: 19,90€
Leistungsentgelte richtig beantragen und vereinbaren
Grobe Fehler vermeiden. Grundlagen für die nächste Entgeltverhandlung
Leistungserbringer im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe müssen im Rahmen der Beantragung von Leistungsentgelten (§§ 78 a – g SGB VIII) eine Vielzahl an gesetzlichen und rahmenvertraglichen Vorgaben beachten. Bereits kleine Fehler können im Rahmen der Beantragung der Entgelte gegenüber dem Öffentlichen Träger zu großem finanziellen Schaden und zu persönlichen Haftungsfragen führen.
Leistungserbringer im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe müssen im Rahmen der Beantragung von Leistungsentgelten (§§ 78 a – g SGB VIII) eine Vielzahl an gesetzlichen und rahmenvertraglichen Vorgaben beachten. Bereits kleine Fehler können im Rahmen der Beantragung der Entgelte gegenüber dem Öffentlichen Träger zu großem finanziellen Schaden und zu persönlichen Haftungsfragen führen.
Preis: 19,90€
Investitionen richtig beantragen und verhandeln
In welchen Fällen benötigen Sie einen Bewilligungsbescheid? Die Haftungsfrage!
Sie treffen regelmäßig Entscheidungen zu kleinen und großen Investitionen? Diese sind in den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB XII durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen zu externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des Öffentlichen Trägers zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!
Sie treffen regelmäßig Entscheidungen zu kleinen und großen Investitionen? Diese sind in den stationären Bereichen des SGB VIII und SGB XII durch vielfältige, gesetzlich geregelte Interdependenzen zu externen Institutionen charakterisiert. In welchen Fällen benötigen Sie zum Beispiel Bewilligungsbescheide des Öffentlichen Trägers zu Ihrer persönlichen Absicherung? Wir stellen die Haftungsfrage!
Preis: 19,90€
Betreuungsverträge (SGB VIII und SGB XII)
Zahlungsansprüche gegenüber dem Öffentlichen Träger absichern und Rückforderungen proaktiv begegnen.
Vielen Trägern ist nicht klar, dass Sie ohne Not erhebliche Risiken eingehen, wenn Sie Kinder und Jugendliche aufnehmen und betreuen, ohne ihre Zahlungsansprüche abzusichern.
Vielen Trägern ist nicht klar, dass Sie ohne Not erhebliche Risiken eingehen, wenn Sie Kinder und Jugendliche aufnehmen und betreuen, ohne ihre Zahlungsansprüche abzusichern.
Preis: 19,90€
Die Einführung von Instrumenten der Wirkungssteuerung und ihre rechtlichen Implikationen
Steuerung und Wirksamkeit der Hilfen aus rechtlicher Sicht
Die Aspekte Steuerung und Wirksamkeit der Hilfen haben eine neue, gesetzlich vorgegebene Bedeutung für sozialwirtschaftliche Leistungserbringer bekommen.
Die Aspekte Steuerung und Wirksamkeit der Hilfen haben eine neue, gesetzlich vorgegebene Bedeutung für sozialwirtschaftliche Leistungserbringer bekommen.
Preis: 19,90€
99% machen diese Fehler beim Erstellen von Entgeltkalkulationen
Schonen Sie Ihre Nerven und sparen Sie viel Geld zugunsten der Klienten
In diesem Webinar erklärt Dr. Frank Plaßmeyer, welche zehn Fehler 99% der Entgeltverhandler*innen beim Kalkulieren von Leistungsentgelten immer wieder machen und wie Sie diese vermeiden können. Wenn Sie zukünftig selbst Ihre Entgelte gegenüber dem Öffentlichen Träger kalkulieren und verhandeln möchten, dann sollten Sie an diesem Webinar teilnehmen.
In diesem Webinar erklärt Dr. Frank Plaßmeyer, welche zehn Fehler 99% der Entgeltverhandler*innen beim Kalkulieren von Leistungsentgelten immer wieder machen und wie Sie diese vermeiden können. Wenn Sie zukünftig selbst Ihre Entgelte gegenüber dem Öffentlichen Träger kalkulieren und verhandeln möchten, dann sollten Sie an diesem Webinar teilnehmen.