Warenkorb
0 Produkt/e - 0,00€Webinare zum Thema: Betriebserlaubnis
Gemäß § 45 SGB VIII bedarf der Träger einer Einrichtung, in der Kinder oder Jugendliche ganztägig oder für einen Teil des Tages betreut werden oder Unterkunft erhalten, für den Betrieb der Einrichtung der Erlaubnis. Eine Betriebserlaubnis ist zu erteilen, wenn das Wohl der Kinder und Jugendlichen in der Einrichtung gewährleistet ist. Dies ist gemäß § 45 SGB VIII in der Regel anzunehmen, wenn die dem Zweck und der Konzeption der Einrichtung entsprechenden räumlichen, fachlichen, wirtschaftlichen und personellen Voraussetzungen für den Betrieb erfüllt sind. Häufig bestehen im Zusammenhang mit der Erteilung der Betriebserlaubnis durch das Landesjugendamt erhebliche Probleme in der Praxis.
Unsere Webinare vermitteln Ihnen praxisgerechtes Wissen, welches Sie für eine erfolgreiche und souveräne Beantragung oder auch bezogen auf einen notwendigen Erhalt ihrer Betriebserlaubnis grundsätzlich benötigen. Insbesondere zum Themenkomplex der Fachkonzeption und Fachkräftegebot erhalten Sie über unsere Webinare wichtige Informationen.
Existenzgründung in der Jugendhilfe
Gratis: Die wichtigsten Schritte zur Gründung Ihrer eigenen Jugendhilfeeinrichtung in 100 Minuten
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 0,00€
Einrichtungen kaufen bzw. verkaufen (Basiswissen)
Wesentliche Grundlagen, die sich auf einen Kauf bzw. Verkauf einer Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung oder eines ambulanten Dienstes beziehen.
Wenn Sie an einen Verkauf Ihrer Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung oder Ihres ambulanten Dienstes denken, oder wenn Sie an einem Kauf einer Einrichtung oder eines ambulanten Dienstes interessiert sind, dann erhalten Sie in diesem Webinar erste wichtige Basisinformationen.
Wenn Sie an einen Verkauf Ihrer Kinder- und Jugendhilfe-Einrichtung oder Ihres ambulanten Dienstes denken, oder wenn Sie an einem Kauf einer Einrichtung oder eines ambulanten Dienstes interessiert sind, dann erhalten Sie in diesem Webinar erste wichtige Basisinformationen.
Preis: 19,90€
Existenzgründung in der Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 19,90€
Neu: Existenzgründung in der Jugendhilfe (2020)
Im Rahmen des ca. 95-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Webinars werden anschaulich Chancen und Risiken eines Gründungsprojektes im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen. Anhand eines einfachen Spielplans werden alle Gründungsstationen vorgestellt und bearbeitet.
Preis: 49,90€
Neu: Entgeltfinanzierung für Gründer*innen
Die wichtigsten Grundlagen und Tipps zur Entgeltverhandlung für Gründer*innen
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Live Webinars werden aufgrund der großen Nachfrage speziell die Refinanzierungsgrundlagen für Gründer*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen.
Im Rahmen des ca. 100-minütigen Live Webinars werden aufgrund der großen Nachfrage speziell die Refinanzierungsgrundlagen für Gründer*innen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe dargestellt. Insbesondere werden die häufigsten Fehler im Vorfeld einer Gründung besprochen.
Preis: 49,90€
Upgrade Leistungsentgelte Jugendhilfe
In 90 Minuten das Neueste zum Thema Leistungsentgelte in der Jugendhilfe
Die neuesten juristischen und betriebswirtschaftlichen Informationen zum Thema "Vereinbarung von Leistungsentgelten gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe". Das Webinar ist besonders geeignet für ehemalige Teilnehmende des Intensivseminars "Leistungsentgelte in der Jugendhilfe".
Die neuesten juristischen und betriebswirtschaftlichen Informationen zum Thema "Vereinbarung von Leistungsentgelten gegenüber dem öffentlichen Träger der Jugendhilfe". Das Webinar ist besonders geeignet für ehemalige Teilnehmende des Intensivseminars "Leistungsentgelte in der Jugendhilfe".
Preis: 29,90€
Die Konzeption unter rechtlichen Gesichtspunkten – Was muss rein und was nicht?
Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren durch die SGB VIII-Reform
In Folge der Modernisierung des SGB VIII (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) im Juni 2021 haben die betriebserlaubniserteilenden Behörden ihre Bearbeitungs- und Bewilligungsverfahren deutlich umgestellt. In unserem Live-Webinar erhalten Sie Informationen und Anregungen zur Erstellung rechtsicherer Konzeptionen, um den geänderten Anforderungen zu entsprechen.
In Folge der Modernisierung des SGB VIII (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz) im Juni 2021 haben die betriebserlaubniserteilenden Behörden ihre Bearbeitungs- und Bewilligungsverfahren deutlich umgestellt. In unserem Live-Webinar erhalten Sie Informationen und Anregungen zur Erstellung rechtsicherer Konzeptionen, um den geänderten Anforderungen zu entsprechen.
Preis: 29,90€
Gilt das Fachkräftegebot im Betriebserlaubnisverfahren nach § 45 SGB VIII noch?
Änderungen im Betriebserlaubnisverfahren durch die SGB VIII-Reform
Das OVG Berlin-Brandenburg sehr weitgehende Rechtsgrundsätze aufgestellt. So sei eine „fachliche Ausbildung als Voraussetzung für die Betreuung Minderjähriger von § 45 SGB VIII grundsätzlich nicht vorgeschrieben“.
In unserem Webinar werden wir diese Entscheidung rechtlich und fachlich bewerten, einordnen und klare Hinweise geben, welche Auswirkungen der Beschluss auf laufende und zukünftige Betriebserlaubnisverfahren haben kann.
Das OVG Berlin-Brandenburg sehr weitgehende Rechtsgrundsätze aufgestellt. So sei eine „fachliche Ausbildung als Voraussetzung für die Betreuung Minderjähriger von § 45 SGB VIII grundsätzlich nicht vorgeschrieben“.
In unserem Webinar werden wir diese Entscheidung rechtlich und fachlich bewerten, einordnen und klare Hinweise geben, welche Auswirkungen der Beschluss auf laufende und zukünftige Betriebserlaubnisverfahren haben kann.